Unsere Angebote für Sie
Förderung nach § 16k-Sgb II
Ganzheitliche Betreuung
- für erwerbsfähige Leistungsberechtigte in besonderen Problemlagen
- Teilnahme mit AVGS vom Jobcenter
- kompetente Coaches mit langjähriger Berufserfahrung
- individuell, lösungsorientiert, passgenau, vertraulich
- auf Sie abgestimmte Betreuung + Bedürfnisse
- aufsuchend und begleitend nach Ihrem Bedarf
- Unterstützung bei der Integration + Teilhabe am Leben der sozialen Gemeinschaft
- Aufbau und Stabilisierung der Beschäftigungsfähigkeit
- Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten, Training sozialer Kompetenzen
- Dauer bis zu 52 Wochen bei 208 UE à 45 Min. bei 2 Präsenztagen die Woche
Förderung nach § 16h-Sgb II
schwer zu erreichende junge menschen
- Du bist gerade nicht in Schule, Ausbildung oder Job? Kein Plan, wie es weitergeht? Keine Lust auf langweilige Beratung?
- Du bist zwischen 15 und 24 Jahre alt
- Teilnahme mit AVGS vom Jobcenter oder Agentur für Arbeit
- Wir helfen Dir: Deinen eigenen Weg zu finden - ganz ohne Druck!
- Wir helfen Dir: Eine Ausbildung oder einen Job zu starten, wenn Du Lust hast!
- Wir helfen Dir: Neue Perspektiven zu entdecken, die wirklich zu Dir passen!
- Du möchtest einfach mal Reden und Rausfinden, was Du willst.
- Dauer bis zu 26 Wochen bei 96UE á 45 MIN. bei 2 Präsenztagen in der Woche
Förderung nach § 16a-SGB II
psychosoziale Betreuung
- für Arbeitssuchende, Arbeitslose und Wiedereinsteiger
- Teilnahme mit Vermittlungsschein für eine psychosoziale Betreuung vom Jobcenter
- kompetente Coaches mit langjähriger Berufserfahrung
- individuelle, stabilisierende Einzelbetreuung
- Lösung von Problemen und Konflikten aufsuchend und begleitend nach Ihrem Bedarf
- Unterstützung in Krisensituationen bei Bedarf
- Vermittlung in passgenaue Angebote, zu anderen Maßnahmeträgern
Sozialtherapeutisches Coaching
- für Arbeitssuchende, Arbeitslose und Wiedereinsteiger
- Teilnahme mit AVGS vom Jobcenter oder Agentur für Arbeit
- Einzelcoaching mit individueller Terminplanung
- kompetente Coaches mit langjähriger Berufserfahrung
- individuelle, stabilisierende Einzelbetreuung
- Dauer bis zu 22 Wochen bei 80 UE à 45 Min. bei 2 Präsenztagen die Woche
- Feststellung bei der Integration + Teilhabe der sozialen Gemeinschaft
Ziel- und lösungsorientiertes Coaching
- für Arbeitssuchende, Arbeitslose und Wiedereinsteiger
- Teilnahme mit AVGS vom Jobcenter oder Agentur für Arbeit
- Einzelcoaching mit individueller Terminplanung
- kompetente Coaches mit langjähriger Berufserfahrung
- individuelle, stabilisierende Einzelbetreuung
- Dauer bis zu 13 Wochen bei 48 UE à 45 Min. bei 2 Präsenztagen die Woche
- Unterstützung bei der Integration + Teilhabe der sozialen Gemeinschaft
Bewerbercoaching/intensive Bewerbungscoaching
- für Arbeitssuchende, Arbeitslose und Wiedereinsteiger
- Teilnahme mit AVGS vom Jobcenter oder Agentur für Arbeit
- Einzelcoaching mit individueller Terminplanung
- Erstellung Bewerberunterlagen
- individuelle, stabilisierende Einzelbetreuung
- Erörterung der Chancen auf dem Arbeitsmarkt
- Findung der passenden Stelle und/oder des Traumjobs
- Dauer bis zu 16 Wochen UE á 45 Min. bei 2 Präsenztagen die Woche.
Behandlung von Traumafolgestörungen
Emotionale Belastungsreaktionen können zu einer Vermeidung an der Teilhabe in dem Leben der sozialen Gemeinschaft führen, auch somatische Einschränkungen führen häufig zu einem Rückzug oder einer Isolierung.
Durch verschiedentliche Tools, können diese Spannungsreaktionen bearbeitet werden und somit eine Integration erreicht werden.
- EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing, diese Technik dient der Minderung als eben auch der
Aufhebung eines erlebten Traumas. Dr. Francine Shapiro / New York City - TRIMB - Trauma Recapitulation with Imagination,
Motion and Breath. Dr. Ellen Spangenberg / Kassel - PEP - Prozess und Embodimentfokussierte
Psychologie Dr. Michael Bohne / Hannover - Brainspotting - Dr. David Grand / New York
- Hypnose - Jan Becker / Berlin
- Imagination - Arbeit mit dem inneren Kind
- Olfaktorische Akupressur nach Lobo
Hypnose
Nach mehrjähriger Ausbildung können durch Trance und dem Hypnose-Coaching, Blockaden bearbeitet und im Wesentlichen aufgelöst werden.
Innere Unruhe, Stress und Panikstörungen bleiben unweigerlich aufgehoben.
- Rauchfrei - Detaillierte Anamnese und erprobter
Raucherentwöhnung - Gewichtsreduktion
- Wechseljahresbeschwerden
- Stressbewältigung - Erhebung der aktuellen emotionalen
Belastungsreaktion und Auslenkung unter der Hypnose - Depressive Episoden - Psychoedukation/ Umgang mit der
Vermeidung sozialer Kompetenzen - Angst und Panikstörung - Vergabe spezieller Tools zu einer
gesicherten Auslenkung der Belastung - Rückführung - Innere Kindarbeit unter der Methodik der
Hypnose
Systemisches Coaching
"Systemisches Coaching“ ist lösungs- und zielorientiert
„Systemisches Coaching ist lösungs- und zielorientiert und geht davon aus, dass Probleme objektiv nicht bestehen, sondern von den Beteiligten konstruiert werden und Entwicklungs- sowie Lernchancen bereithalten. Aus der Sicht eines Systemischen Coaches gibt es kein „falsches Verhalten“, weil jedes Verhalten seinen Wert durch den Kontext bezieht. Gleiches Verhalten in einem unterschiedlichen Kontext macht Sinn oder auch nicht. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass hinter jedem Verhalten eine positive Absicht steht, die gewürdigt werden sollte. Diese Annahmen erleichtern es dem Klienten, die Vergangenheit mit Achtung zu betrachten und sein Potenzial zu erweitern.
• Einzelcoaching / Gruppencoaching – (lösungsorientierte
Gesprächsführung) Unterstützung bei alltäglichen Fragen
der persönlichen Lebensführung im
beruflichen und privaten Bereich - Lösen von Problemen,
Konflikten oder Blockaden
• Rollenspiel nach Augusto Boal
• Persönlichkeitsentwicklung
• Burnout Prävention
• Aufstellungsarbeit – Verschiedenste
Aufstellungsmodelle-/systeme mit
Bodenankern oder Repräsentanten
Therapieformen
In den gruppentherapeutischen Prozessen geht es um Erkennung und Förderung der individuellen Ressourcen der Teilnehmer, im besonderen Fokus der Behandlung steht grundsätzlich die gesundheitliche Sicherung des Kunden.
Häufig geraten Behandlungsmethodiken durch die Teilnehmer mehrerer Akteure schneller in das Handeln und können so zu einer optimierten Lösung beitragen.
- Suchttherapie/ Suchreduktion - Somatische und
psychosomatische Erhebung des Suchtmittelkonsums und
deren Folgestörung, Nebenwirkungen, Veränderungen des
sozialen Alltages, Abstinenzunterstützung - Sozialtherapie - Umgang mit Ablehnung durch individuelles
Auftreten, Verhaltenslösung bei Spannungsprozessen - Sexualtherapie - Dysfunktionale Erektionsstörungen
- Psychotherapie / Heilpraktische Psychotherapie - durch
langjährig erfahrene Behandlerinnen und Behandler
Seminare
(Inhouse Schulungen)
Die anhaltende gesundheitliche Förderung des Teilnehmers und das damit verstandene Veränderungsmanagement des Einzelnen, erhält durch Inhouse Schulungen auf den Ebenen mehrerer Fachrichtungen, eine individuelle
Orientierung.
- Rauchfrei
- Stressbewältigung / Burnout - Depressions-Prävention
- Fit für den Job – Bewerbungstraining, persönliches Auftreten, Erscheinungsbild, Rhetorik
- Gesundes Unternehmen Business – Wirtschaftsplanung,
Unternehmensoptimierung, Marketing - Konfliktmanagement
- Kommunikationstraining
- Rhetorik
- Resilienztraining
Coaching und Beratung
Eine fachliche Begleitung kann, bei dem Wunsch einer verbindlichen Veränderung in einem sozialen Alltag, gute Stabilität zur Erreichung des Zieles geben.
- Jobcoaching - Bewerbungstraining, Erscheinungsbild,
Rhetorik, persönliche Ressourcen erarbeiten - Start-up / Existenzgründung - Begleitung zur beruflichen
Neuorientierung - Unternehmenscoaching / Unternehmensberatung
(Unternehmensaufstellungen / Führungskompetenzen / Stellenbesetzungen, Reduzierung von Fluktuation und
Krankenständen, Mitarbeitermotivation) - Hierbei geht es um eine Form individueller Prozessberatung im beruflichen Umfeld mit Blick auf die Ebene der Organisation, der Rolle, der Funktion, der Person und der individuellen Persönlichkeit. - Demenzberatung
- Burnoutberatung
- Depressionsberatung
- Lösungsorientiertes Coaching
Soziales
Aufzeigen der Hilfeeinrichtungen wie Wohnungslosenhilfe, Schuldnerberatung, Kleiderspenden, Mittagessenausgabe, zahnärztliche Versorgung durch das Zahnmobil sowie Spendenhilfen.
• Juristische Hilfen - Partnerschaften von Fachanwälten im
Portfolio
• MPU-Vorbereitung
• Schuldnerberatung – (lösungsfokussiert) Begleitung und
gemeinsame Lösungen erarbeiten.
Antragsverfahren | Antragsstellung
Förderung der individuellen Bedarfe durch gezielte Informationen und Coaching.
- GdB (inklusive Schwerbehindertenausweis, Gleichstellungsantrag)
- Pflegegrad (Gutachterliche Begleitung)
- EU (Erwerbsunfähigkeit)
- Alters-Ruherente / Frührente
- Mehrbedarf – Jobcenter der Region Hannover
- Mobilitätshilfe
- Opferentschädigung
Workshops
Früherkennung- Prävention stehen für ein wichtiges Instrument in der Sicherung einer beruflichen Orientierung.
- Selbsterfahrungsseminar / Burn-Out Prävention -
verschiedene Übungen - Meditationen
- Antiaggressionstraining und Gewaltprävention
Integrationsarbeit
In diesem Tool soll es um die Wiederaufnahme nach einer Haftentlassung gehen.
Durch die engmaschige Netzwerkarbeit bestehen reale Integrationsprozesse.
Eine eigenständige Lebensführung kann begleitet werden.
Dieses Angebot richtet sich auch an Heranwachsende
- Straffällige Jugendliche / Erwachsene – Begleitung in die Gesellschaft
- Vermittlung von Maßnahmen – wie Jobcenter, Deutsche Rente, Bundesagentur für Arbeit
- Wiedereingliederung nach Hafterfahrung - Training sozialer Kompetenzen von ehemals Straffälligen
- Unterstützung und Begleitung bei Antragsverfahren