qualifizierte Assistenz nach SGB IX:
Der Weg zu mehr Selbstbestimmung.
Seit dem 01. Oktober 2025 bietet das El Camino Institut in Hannover offiziell qualifizierte Assistenzleistungen nach SGB IX an.
Diese Leistung ersetzt und erweitert das früher bekannte "Ambulant Betreute Wohnen (ABW)".
Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die aufgrund psychischer, körperlicher oder seelischer Beeinträchtigungen eine strukturierte, verlässliche und empathische Begleitung benötigen.
Unser Ziel: Sie dabei zu unterstützen, ein möglichst selbstbestimmtes, eigenverantwortliches und gesellschaftlich integriertes Leben zu führen.
Unsere ganzheitliche Assistenz verbindet sozialpädagogische, therapeutische und alltagspraktische Methoden zu einem professionellen Gesamtkonzept. Bei uns erfahren Sie Begleitung auf Augenhöhe, die gleichermaßen fördert und fordert.
Im Fokus steht:
- Die Entwicklung Ihrer persönlichen Kompetenzen.
- Die Stärkung Ihres Selbstvertrauens und Ihrer Handlungsfähigkeit.
- Die Gestaltung neuer Perspektiven für Teilhabe und Lebensqualität.
Unsere qualifizierten Fachkräfte begleiten Sie dabei aktiv in folgenden Bereichen:
- Ressourcen aktivieren: Wir helfen Ihnen, Ihre persönlichen Stärken zu erkennen und gezielt einzusetzen.
- Strategien entwickeln: Sie erarbeiten wirksame Bewältigungsstrategien für Herausforderungen im Alltag.
- Alltagskompetenz aufbauen: Wir fördern praktische Handlungskompetenzen für mehr Unabhängigkeit.
- Teilhabe gestalten: Wir finden Wege, wie Sie sich aktiver in Gesellschaft und Berufsleben einbringen können.
Die qualifizierte Assistenz des El Camino Instituts ist Ihr Schlüssel zu nachhaltiger Stabilität, persönlicher Entwicklung und mehr Lebensqualität.
Sie oder Ihr Angehöriger benötigen Unterstützung? Wir beantworten alle Fragen zur Qualifizierten Assistenz und klären Ihre Möglichkeiten nach SGB IX.
Machen Sie den ersten Schritt: Vereinbaren Sie einen Termin für ein vertrauliches Gespräch mit unseren Fachkräften.
Sie haben ein Ziel? Wir zeigen Ihnen den Weg.r
Therapieformen
In den gruppentherapeutischen Prozessen geht es um Erkennung und Förderung der individuellen Ressourcen der Teilnehmer, im besonderen Fokus der Behandlung steht grundsätzlich die gesundheitliche Sicherung des Kunden.
Häufig geraten Behandlungsmethodiken durch die Teilnehmer mehrerer Akteure schneller in das Handeln und können so zu einer optimierten Lösung beitragen.
- Suchttherapie/ Suchreduktion - Somatische und
psychosomatische Erhebung des Suchtmittelkonsums und
deren Folgestörung, Nebenwirkungen, Veränderungen des
sozialen Alltages, Abstinenzunterstützung - Sozialtherapie - Umgang mit Ablehnung durch individuelles
Auftreten, Verhaltenslösung bei Spannungsprozessen - Sexualtherapie - Dysfunktionale Erektionsstörungen
- Psychotherapie / Heilpraktische Psychotherapie - durch
langjährig erfahrene Behandlerinnen und Behandler
Hinweis: Unsere therapeutischen Dienstleistungen sind aktuell ausschließlich für Selbstzahler verfügbar.
Coaching und Beratung
Eine fachliche Begleitung kann, bei dem Wunsch einer verbindlichen Veränderung in einem sozialen Alltag, gute Stabilität zur Erreichung des Zieles geben.
- Jobcoaching - Bewerbungstraining, Erscheinungsbild,
Rhetorik, persönliche Ressourcen erarbeiten - Start-up / Existenzgründung - Begleitung zur beruflichen
Neuorientierung - Unternehmenscoaching / Unternehmensberatung
(Unternehmensaufstellungen / Führungskompetenzen / Stellenbesetzungen, Reduzierung von Fluktuation und
Krankenständen, Mitarbeitermotivation) - Hierbei geht es um eine Form individueller Prozessberatung im beruflichen Umfeld mit Blick auf die Ebene der Organisation, der Rolle, der Funktion, der Person und der individuellen Persönlichkeit. - Demenzberatung
- Burnoutberatung
- Depressionsberatung
- Lösungsorientiertes Coaching
Systemisches Coaching
„Systemisches Coaching ist lösungs- und zielorientiert und geht davon aus, dass Probleme objektiv nicht bestehen, sondern von den Beteiligten konstruiert werden und Entwicklungs- sowie Lernchancen bereithalten. Aus der Sicht eines Systemischen Coaches gibt es kein „falsches Verhalten“, weil jedes Verhalten seinen Wert durch den Kontext bezieht. Gleiches Verhalten in einem unterschiedlichen Kontext macht Sinn oder auch nicht. Grundsätzlich gehen wir davon aus, dass hinter jedem Verhalten eine positive Absicht steht, die gewürdigt werden sollte. Diese Annahmen erleichtern es dem Klienten, die Vergangenheit mit Achtung zu betrachten und sein Potenzial zu erweitern.
• Einzelcoaching / Gruppencoaching – (lösungsorientierte
Gesprächsführung) Unterstützung bei alltäglichen Fragen
der persönlichen Lebensführung im
beruflichen und privaten Bereich - Lösen von Problemen,
Konflikten oder Blockaden
• Rollenspiel nach Augusto Boal
• Persönlichkeitsentwicklung
• Burnout Prävention
• Aufstellungsarbeit – Verschiedenste
Aufstellungsmodelle-/systeme mit
Bodenankern oder Repräsentanten
Behandlung von Traumafolgestörungen
Emotionale Belastungsreaktionen können zu einer Vermeidung an der Teilhabe in dem Leben der sozialen Gemeinschaft führen, auch somatische Einschränkungen führen häufig zu einem Rückzug oder einer Isolierung.
Durch verschiedentliche Tools, können diese Spannungsreaktionen bearbeitet werden und somit eine Integration erreicht werden.
- EMDR - Eye Movement Desensitization and Reprocessing, diese Technik dient der Minderung als eben auch der
Aufhebung eines erlebten Traumas. Dr. Francine Shapiro / New York City - TRIMB - Trauma Recapitulation with Imagination,
Motion and Breath. Dr. Ellen Spangenberg / Kassel - PEP - Prozess und Embodimentfokussierte
Psychologie Dr. Michael Bohne / Hannover - Brainspotting - Dr. David Grand / New York
- Hypnose - Jan Becker / Berlin
- Imagination - Arbeit mit dem inneren Kind
- Olfaktorische Akupressur nach Lobo
Hypnose
Nach mehrjähriger Ausbildung können durch Trance und dem Hypnose-Coaching, Blockaden bearbeitet und im Wesentlichen aufgelöst werden.
Innere Unruhe, Stress und Panikstörungen bleiben unweigerlich aufgehoben.
- Rauchfrei - Detaillierte Anamnese und erprobter
Raucherentwöhnung - Gewichtsreduktion
- Wechseljahresbeschwerden
- Stressbewältigung - Erhebung der aktuellen emotionalen
Belastungsreaktion und Auslenkung unter der Hypnose - Depressive Episoden - Psychoedukation/ Umgang mit der
Vermeidung sozialer Kompetenzen - Angst und Panikstörung - Vergabe spezieller Tools zu einer
gesicherten Auslenkung der Belastung - Rückführung - Innere Kindarbeit unter der Methodik der
Hypnose
Integrationsarbeit
In diesem Tool soll es um die Wiederaufnahme nach einer Haftentlassung gehen.
Durch die engmaschige Netzwerkarbeit bestehen reale Integrationsprozesse.
Eine eigenständige Lebensführung kann begleitet werden.
Dieses Angebot richtet sich auch an Heranwachsende
- Straffällige Jugendliche / Erwachsene – Begleitung in die Gesellschaft
- Vermittlung von Maßnahmen – wie Jobcenter, Deutsche Rente, Bundesagentur für Arbeit
- Wiedereingliederung nach Hafterfahrung - Training sozialer Kompetenzen von ehemals Straffälligen
- Unterstützung und Begleitung bei Antragsverfahren
Soziales
Aufzeigen der Hilfeeinrichtungen wie Wohnungslosenhilfe, Schuldnerberatung, Kleiderspenden, Mittagessenausgabe, zahnärztliche Versorgung durch das Zahnmobil sowie Spendenhilfen.
• Juristische Hilfen - Partnerschaften von Fachanwälten im
Portfolio
• MPU-Vorbereitung
• Schuldnerberatung – (lösungsfokussiert) Begleitung und
gemeinsame Lösungen erarbeiten.
Antragsverfahren | Antragsstellung
Förderung der individuellen Bedarfe durch gezielte Informationen und Coaching.
- GdB (inklusive Schwerbehindertenausweis, Gleichstellungsantrag)
- Pflegegrad (Gutachterliche Begleitung)
- EU (Erwerbsunfähigkeit)
- Alters-Ruherente / Frührente
- Mehrbedarf – Jobcenter der Region Hannover
- Mobilitätshilfe
- Opferentschädigung